Wir über uns


Der Freundeskreis der Chronik Pankow e.V. wurde am 26.September 1991 als gemeinnützige Vereinigung von Bürgern gegründet, die an der Geschichte Pankows und seiner Ortsteile interessiert sind. 

Seit 1994 haben wir unser Domizil im Brose-Haus in Niederschönhausen, das seitdem zum Mittelpunkt des Vereinslebens geworden ist und der Öffentlichkeit die Ergebnisse unserer Arbeit in Form von Ausstellungen, Vorträgen und Publikationen zugänglich macht.

wir-ueber-uns-01

Der damalige Pankower Bezirksbürgermeister Dr. Jörg Richter am 27. August 1994 bei der Einweihung des Brose-Hauses

039

Wir bieten vor allem Pankower Künstlern die Gelegenheit ihre Werke auszustellen und mit interessierten Besuchern ins Gespräch zu kommen. Besonders beliebt sind natürlich die Präsentationen mit heimatkundlichen Inhalten. Darüber hinaus organisieren wir Wanderungen durch den Bezirk.

44 Wanderung

Die Aktivitäten unseres Vereins waren eng verbunden mit den Bemühungen um den Erhalt und eine sinnvolle öffentliche Nutzung des Schlosses Schönhausen. Bis zum Beginn der Restaurierungen im Schloss haben Mitglieder unseres Vereins regelmäßig Führungen durchgeführt. Nachdem die Zukunft des Schlosses gesichert ist, halten wir weiterhin den Kontakt zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und organisieren zweimal im Jahr Veranstaltungen dort.

Neue Erkenntnisse der Heimatforschung werden in den vierteljährlich erscheinenden Mitteilungsblättern veröffentlicht, die über unseren Verein hinaus Anerkennung in der Pankower Öffentlichkeit finden.

Der Verein nimmt regelmäßig mit Informationsständen auf Veranstaltungen im Bezirk teilt, weil sich hier gute Möglichkeiten bieten, unsere Forschungsergebnisse zu präsentieren, mit interessierten Bürgern ins Gespräch zu kommen und auch neue Anregungen zu bekommen.

Unser Verein pflegt die Zusammenarbeit mit dem Museumsverbund Pankow und anderen Pankower Vereinen und sieht dort noch erhebliches Potential für die Pankower Kulturlandschaft.

Unsere erfolgreiche Arbeit war und ist nur möglich durch die engagierte ehrenamtliche Tätigkeit unserer 60 Mitglieder.

Das Brose-Haus in der Dietzgenstraße 42 in Niederschönhausen ist Mittwoch und Sonntag von 14-17 Uhr geöffnet. Besucher können die wechselnden Ausstellungen betrachten und unsere Mitglieder geben gern Auskunft zu heimatgeschichtlichen Fragen. Am Büchertisch finden Sie eine Auswahl an Pankowliteratur.

Unser Monatsprogramm finden Sie im Internet (siehe unten), als Aushang am Brose-Haus und natürlich in den lokalen Medien.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und vielleicht ergibt sich daraus auch eine Mitgliedschaft in unserem Verein. Spenden für unsere Vereinsarbeit sind auf jeden Fall steuerlich absetzbar.

 

Der Vorstand                                                  

 

Brosehaus August 2011